LEBENSLAUF
22. 5. 1944 — wurde ich, Bernd Rudolf Radtke, als Sohn des Krankenoberpflegers Rudolf Radtke und seiner Ehefrau Klara, geb. Lander, in Nebel auf Amrum geboren
1948 — Übersiedlung nach Hamburg
1951 — 1964 Besuch von Volksschule und Gymnasium in
Hamburg
1964 — 1966 Studium an der Universität Hamburg. Fächer: Islamwissenschaft, Semitistik, Slavistik, Psychologie
1966 — 1974 Studium an der Universität Basel. Promotion zum Dr. phil. am 2. 7. 1974 in Basel
1974 — 1976 Wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Albert Dietrich (Göttingen). Edition von Band 15 des biographischen Lexikons Ṣafadīs
1976 — 1979 Referent am Orient- Institut der DMG in Beirut
1980 — 1984 Stipendiat der DFG. Edition bzw. Bearbeitung und Drucklegung von Band 1 und 3 der Chronik des Ibn ad-Dawādārı. Ausarbeitung der Habilitationsschrift
1981 — 1982 Tätigkeit am DAI Kairo
1984 — 1989 Assistent am Orientalischen Seminar Basel 13. 12. 1985 Habilitation in Basel
17.3. 1986 — Ernennung zum Privatdozent. Erteilung der venia docendi für Islamwissenschaft an der Universität Basel WS 1986/87 Lehrauftrag an der Universität Basel
1987 — Gastdozent an der Universität Bern
1987 — 1988 Vertretung des Lehrstuhls für Orientalistik an der Universität Saarbrücken
WS 1988/89 Gastdozent für Semitistik an der Universität Saarbrücken
1.4. 1989 Førsteamanuensis for arabisk språk og kultur (Associate Professor for Arabic Language and Culture) an der Universität Bergen
1.1.1991 Fagstyrer (Geschäftsführender Direktor)
WS 1992 Gastdozent an der Universität Utrecht
19.3.1992 Zum Førsteamanuensis for arabisk språk og kultur (Associate Professor for Arabic Language and Culture) an der Universität Oslo ernannt. Ruf nicht angenommen
27.4.1992 Zum Universitätsdozent für Arabisch und Persisch an der Universität Utrecht ernannt
13. 11. 1995 Mit nachträglicher Wirkung zum 1. 5. 1993 zum
Professor an der Universität Bergen ernannt
SS 1997 Vertretung einer C3-Professur für Islamwissenschaft an der FU Berlin
WS 1998/99 Vertretung des Lehrstuhls Islamwissenschaft an der FU Berlin
2002 Senior docent an der Universität Utrecht
2009 Pensionierung
SS 2010-SS 2011 Vertretung einer W-3-Professur an der Universität Hamburg
WS 2011-SS 2012 Vertretung einer W-2-Professur an der Universität Mainz